Nachrichtenübersicht

Nachrichtenübersicht2022-12-15T11:38:03+01:00

Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht aller KlinStrucMed-Beiträge in zeitlich absteigender Reihenfolge.

Technische Ausstattung an der MHH fasziniert Hebammen aus Uganda

Dienstag. 24. Januar 2023|

Vor zwei Jahren startete die Frauenklinik der MHH einen Austausch mit dem St.-Francis-Hospital in Mutolere, Uganda. Bei dem Projekt „Midwife Exchange with Uganda“ geht es darum, sich mit den afrikanischen Geburtshelferinnen und Geburtshelfern über Abläufe und Standards der Geburtshilfe austauschen. Die Corona-Pandemie verhinderte zu Beginn geplante Besuche. Jetzt endlich kamen die Gäste aus Uganda an die Hochschule, um sich vor Ort mit Ärztinnen und Ärzten, Hebammen und Studierenden über ihre Arbeit auszutauschen.

Workshops im Studienprogramm 2022/23

Dienstag. 24. Januar 2023|

Welche Kompetenzen nimmt man aus Workshops im KlinStrucMed-Curriculum wie "Gute Wissenschaftliche Praxis", "Wissenschaftliches Schreiben", "Projektmanagement" und mehr mit? Hier ein individueller Eindruck eines Kollegiaten.

Interdisziplinarität in der Medizin und KlinStrucMed

Montag. 5. Dezember 2022|

Interdisziplinäre Forschung ist aus KlinStrucMed gar nicht mehr wegzudenken. Sieben der zwölf Projekte sind Kooperationsprojekte mehrerer Fachabteilungen. Dies reicht von geriatrisch-unfallchirurgischer Zusammenarbeit bis hin zu kardiologisch-gastroenterologischen Projekten. Aber auch Onkologie, Neurologie und vor allem auch die Pädiatrie arbeiten miteinander zusammen. So auch mein KlinStrucMed-Projekt, indem sich alles um...

Promotionspreise der Gesellschaft der Freunde der MHH

Donnerstag. 24. November 2022|

Einer der sechs Promotionspreise der Gesellschaft der Freunde der MHH ging in diesem Jahr an den ehemaligen KlinStrucMed-Kollegiaten, Dr. med. Tammo Tergast. Seine herausragende Doktorarbeit entstand im Rahmen des KlinStrucMed-Programms unter der Betreuung von Prof. Markus Cornberg. Sie befasste sich mit dem Thema "Einflussfaktoren auf den klinischen Verlauf von Patienten mit dekompensierter Leberzirrhose und Aszites".

Neuartige Biomarker – die Rolle in der Medizin und mein KlinStrucMed Projekt

Freitag. 14. Oktober 2022|

Biomarker – auf den ersten Blick ein abstrakt erscheinender Begriff, unter dem sich ein medizinischer Laie nicht unbedingt etwas vorstellen kann. Biomarker werden seit Jahrhunderten in der Medizin genutzt. Der Begriff ist allerdings noch relativ neu. Alle Fachbereiche der Medizin sind auf derartige Marker angewiesen, besonders im Bereich der Diagnostik. Aber was versteht man unter dem Begriff „Biomarker“ überhaupt?

Forschung an Kindern und Jugendlichen oder doch eher Lernen von Kindern und Jugendlichen?

Donnerstag. 15. September 2022|

Vor 6,5 Wochen begann ich mein KlinStrucMed-Projekt in der pädiatrischen Hepatologie und Gastroenterologie. Ich war bis zu diesem Zeitpunkt im Rahmen von Praktika fast ausschließlich in der Erwachsenenmedizin tätig gewesen. Somit versprach die Tätigkeit in der Kinderklinik neue und spannende Erkenntnisse bezüglich der Besonderheiten in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Einer ersten Besonderheit begegnete ich bereits bei der Aufklärung der Familien und Kinder für unsere Studie. Es ist selbstverständlich, dass man sich auf die Patient*innen, mit denen man ein (Aufklärungs)-Gespräch führt, einstellen muss und...

Nach oben