Herzlich willkommen beim KlinStrucMed Programm!
Unser durch die Else Kröner-Fresenius-Stiftung geförderte Promotionskolleg der klinischen strukturierten Doktorandenausbildung verfolgt kontinuierlich das Ziel, besonders motivierten und sehr guten Medizinstudierenden die Erstellung von ausgezeichneten klinischen Dissertationen zu ermöglichen. Zusätzlich bietet das Promotionskolleg eine fachliche und methodische Unterstützung um die Dissertationsergebnisse in hochrangigen Journalen zu veröffentlichen. Hier auf unseren Internetseiten finden Sie daher umfangreiche Informationen über das laufende Studienprogramm. Darüber hinaus stellen wir Ihnen das KlinStrucMed Team vor und informieren Sie über aktuelle Termine wie zum Beispiel Seminare und Workshops. Zudem freuen wir uns natürlich, wenn Sie bei Interesse Kontakt zu uns aufnehmen.
KlinStrucMed – Aktuell
KlinStrucMed Projekte in Entwicklungsländern
"Thanks for attending our meeting. It was successful without internet challenges. The medical students are really committed and that’s encouraging. My team surprised me by them all coming. The students are able to get a feel of obstetric care in our settings. And I think I appreciate how SOPs might change the situation." Mit diesen Worten kommentierte Dr. Jerome, der Chefarzt des St. Francis Hospital in Mutolere in Uganda, unser erstes gemeinsames Meeting...
Projekte – Jahrgang 2021/2022
Projektleiter | Klinik / Institut | Projekttitel | Kollegiat |
---|---|---|---|
Diana Ernst | Immunologie und Rheumatologie | Evaluation atherosklerotischer Gefäßveränderungen mittels dopplersonographischer Bestimmung der Intima-Media-Dicke der A. carotis communis, der Knöchel-Arm-Indexmessung und Bestimmung der Gefäßsteifigkeit sowie Auswertung und Korrelation atherosklerotischer Enderkrankungen und kardiovaskulärer Risikofaktoren bei Patienten mit Sjögren Syndrom. | Nadine Zehrfeld |
Ralph Gaulke | Unfallchirurgie | Klinische Ergebnisse und volkswirtschaftliche Folgen der Endoprothese Kniegelenks bei Arthrose und Arthritis | Jan Dirk Kiene |
Ruediger Klapdor | Frauenklinik | Entwicklung des Trainings-Moduls für geburtshilfliche Notfälle im Rahmen des Qualitätsmanagementprogamms des MEWU – Midwife Exchange with Uganda | Alicia MarieRuppert |
Emmanouil Liodakis | Unfallchirurgie | Prävalenz von Sarkopenie und kardiovaskulären Erkrankungen bei unfallchirurgischen Patienten mit proximaler Femurfraktur | Christoph Müller |
Benjamin Maasoumy und Markus Cornberg | Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie | Einfluss der portal hypertensiven Drucksenkung mittels nicht-selektiver Beta-Blocker und/oder TIPS auf das Ausmaß der systemischen Inflammation und Karzinogenese bei PatientInnen mit Leberzirrhose | Anja Tiede |
Anette Melk | Pädiatrische Nieren-, Leber-und Stoffwechselerkrankungen | Myokardiale Fibrose bei Kindern nach Nierentransplantation – Kardio-MRT Befund und echokardiographische Korrelationen | Tim Ubenauf |
Thomas Skripuletz | Neurologie | Monitoring von Patient*innen mit onkologischen Erkrankungen unter Therapie mit Immuncheckpoint-Inhibitoren hinsichtlich autoimmuner neurologischer Nebenwirkungen | Emily Narten |
Heiner Wedemeyer | Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie | Assoziation von klinischen Charakteristika mit dem peripheren Immunprofil von angeborenen Innate Lymphoid Cells (und adaptiven CD8+ T-Zellen) in Patienten mit Hepatozellulärem Karzinom vor und nach Therapie mit neuer Standardtherapie Atezolizumab und Bevacizumab | Laura Christin Kusche |
Karin Weissenborn | Neurologie | Evaluation des „Animal Naming Testes“ zur Diagnostik der Hepatischen Enzephalopathie | Alena Friederike Ehrenbauer |
Tanja Zimmermann | Psychosomatik und Psychotherapie | Liebend gern erziehen – trotz Krebs? Online-basiertes Erziehungsprogramm für krebserkrankte Eltern | Annkathrin Runde |
KlinStrucMed Termine
Termine
10.03.2022
Projektvorstellungstag 2022
21.02.2022
Einsendeschluss für die Projektanträge 2022
11.11.2021
Ende des Studienprogramms 2021
29.07.2021
Beginn des Studienprogramms 2021
15.07.2021
Auftaktveranstaltung 2021
01.07.2021
Start des 7. Jahrgangs
11.03.2021
Projektpräsentationen
Studienprogramm 2020/2021
Datum | Referenten | Thema |
---|---|---|
16.07.2020
15:00-17:00 Geb. J 4, Eb. 1, Rm 1031 |
Dr. Anke Lührmann
Leiterin der Stabstelle Qualitätsmanagement in der klinischen Forschung, MHH |
Qualitätsmanagement in klinischen Studien |
06.08.2020
9:30-16:30 Geb. J 4, Eb. 1, Rm 1031 |
Dr. Beate Schwinzer
Wissenschaftliche Referentin Präsidialamt, Geschäftsstelle Ombudswesen, MHH |
Gute Wissenschaftliche Praxis |
13.08.2020
15:00-17:00 Geb. J 4, Eb. 1, Rm 1031 |
Dr. Svetlana Gerbel
Leiterin der Abteilung Systeme für Forschung und Lehre, MHH |
Clinical Data Warehouse – Datenschätze optimal nutzen |
20.08.2020
15:00-17:00 Geb. J 4, Eb. 1, Rm 1031 |
Lena Stockhoff, Kollegiatin des 5. Jahrgangs
Jan Tauwaldt, Kollegiat des 5. Jahrgangs |
KlinStrucMed von und für Kollegiaten |
27.08.2020
15:00-17:00 Geb. J 4, Eb. 1, Rm 1031 |
Dr. Yvonne Ziert Biometrie, MHH |
Aus methodischer Sicht: kleine Forschungsprojekte besser bzw. schlechter gemacht |
03.09.2020
15:00– 17:00 Geb. J 4, Eb. 1, Rm 1031 |
Elke Bauch Bibliothek der MHH
Dr. Synia Weber Datenschutzbeauftragte, MHH |
Datenbank, Lizenzrecht und weitere Angebote der Hochschulbibliothek
Datenschutz in der klinischen Forschung |
10-11.09.2020
9:00– 17:00 |
Dr. Peter Schröder Golin Wissenschaftsmanagement |
Workshop Zeit- und Projektmanagement |
01.10.2020
15:00– 17:00 |
Prof. Yang Li
Direktorin des CiiM (Centre for Individualised Infection Medicine); Head of Computational Biology for Individualised Medicine/ Bioinformatik der Individualisierten Medizin |
From Big Data to individualised Medicine |
08.10.2020
15:00– 17:00 |
Elke Bauch Bibliothek der MHH |
Schulung zur Literaturrecherche |
15.10.2020
15:00– 17:00 Geb. J 4, Eb. 1, Rm 1031 |
Prof. Andreas Tiede Oberarzt, Klinik für Hämatologie, Hämostaseologie, Onkologie und Stammzelltransplantation, MHH |
Erforschung prognostischer und prädikativer Faktoren bei seltenen Erkrankungen |
22.10.2020
15:00– 17:00 Geb. J 4, Eb. 1, Rm 1031 |
PD Dr. Christoph Schröder
Leiter Pharmakovigilanz in klinischen Prüfungen, Institut für Klinische Pharmakologie, MHH |
Ethische Prinzipien bei Menschenversuchen und in der Wissenschaft allgemein |
29.10.2020
15:00– 17:00 Geb. J 4, Eb. 1, Rm 1031 |
Prof. Markus Cornberg Oberarzt Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie, MHH; Direktor Centre for Individualised Infection Medicine (CiiM) |
Wissenschaftlicher Austausch der Kollegiaten |
02.11.2020
11:00– 13:00 Geb. J 4, Eb. 1, Rm 1140 |
Prof. Ralph Gaulke Ständiger Vertreter des Klinikdirektors der Unfallchirurgischen Klinik Leiter der Sektion Obere Extremität, Fuß- & Rheumachirurgie, MHH |
Klinische Forschung aus Sicht der Chirurgie |
Datum | Veranstaltung |
---|---|
23. – 24.09.2020
9:00 – 17:00 Geb. J 4, Eb. 1, Rm 1031 |
Statistische Auswertung mit SPSS
Dr. Anika Wranke |
Datum | Veranstaltung |
---|---|
17. – 18.09.2020
9:00-16:00 Geb. J 4, Eb. 1, Rm 1031 |
Scientific Presentation and Writing in English
Dr. Natalja Zabeida Leibniz Universität Hannover |